Es ist nicht genug
Für Stress gibt es viele Ursachen. Dauert eine Stresssituation länger, haben wir es oft mit einer Mischung von chronischen und akuten Stresselementen besteht: Die lange dauernde zermürbende Zeit des Wartens auf ein neues Ereignis, die Aufregung unmittelbar nach Eintritt dieses Ereignisses und das endlose Warten auf Besserung
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund zeigt, dass sich z.B. bei Prüfungsstress die Anzahl der Immunzellen im Blut im Verlauf des untersuchten Zeitraums verringerte. Personen, die von chronischem Stress betroffen waren, zeigten kaum eine Reaktion auf den Prüfungsstress. Sie verfügten aber schon von Haus aus über weniger Immunzellen. Das könnte heißen, dass das Immunsystem schon so weit geschwächt ist, dass es auf akute Stressbelastungen gar nicht mehr reagieren kann.
Um Ihren Stresspegel etwas zu senken, überdenken Sie Ihr Zeitmanagement!
Nehmen Sie sich je 3 Minuten für die Beantwortung folgender Fragen:
Gibt es:
– Dinge, die ich aus meinem Leben verbannen kann?
– Aufgaben, die ich vereinfachen, zusammenfassen oder delegieren kann?
– Erlebnisse, aus denen ich Kraft schöpfe, die sich aber irgendwie aus meinem Leben geschlichen haben?
Und dann halten Sie es mit Johann Wolfgang von Goethe:
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Viel Erfolg!